Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Datum
Oktober 2021
Text- und Bildrechte
Text Wohnbauselbsthilfe, Bild Rhomberg Bau GmbH

Neubau in der Neubaugasse

Kostengünstiger Wohnraum für Lauterach

Am 06. Oktober startete die Wohnbauselbsthilfe (WS) und Rhomberg Bau in der Lauteracher Neubaugasse ihren gemeinsamen Neubau. Noch bis Herbst 2023 errichten Bauherr und Generalunternehmer (GU) dort auf einem rund 4 300 m2 großen Grundstück eine moderne Anlage mit 38 leistbaren Wohnungen in drei Baukörpern. Neben den üblichen Teilnehmern, also Bauherr und GU, war beim Spatenstich diesmal auch Altbürgermeister Elmar Kolb als Vertreter der Pfarre Lauterach dabei.

Der Grund: Die Wohnanlage wird im Baurecht auf dem Grund der Lauteracher Pfarre realisiert. „Ein großes Dankeschön geht an die Pfarre, die es uns mit ihrem Engagement ermöglicht, vor Ort Wohnraum zu leistbaren Preisen zu schaffen“, freut sich WS-Chef Thomas Schöpf entsprechend über die Beteiligung der Lauteracher Kirchengemeinde. „Wir freuen uns sehr, unseren Teil dazu beitragen zu können, dass Lauterach lebenswert und für alle erschwinglich bleibt“, wehrt Kolb diesen Dank bescheiden ab.

Nachhaltigkeit ist auch beim Bau selbst ein wichtiger Aspekt, ergänzt Christian Jauk, Geschäftsbereichsleiter „GU Wohnbau“ bei Rhomberg Bau: „Wir haben schon bei der Kalkulation des Projekts auf Ressourceneffizienz geachtet, ebenso wie die WS zusammen mit dem Architekt bei der Entwicklung auf Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.“ So werde der Untergrund, der besonders kieshaltig sei, vollständig ins unternehmenseigene Ressourcencenter nach Dornbirn gebracht, wo das Material weiterverarbeitet, aufgewertet und wiederverwendet werden kann. Bei den Gebäuden selbst wird der Stahlbetonskelettbau mit Holzaußenwänden und einer Fassade in Holz ergänzt. Das Heizsystem besteht aus einer Grundwasser-Wärmepumpe mit Unterstützung einer kontrollierten Be- und Entlüftung. „Damit“, so hoffe WS-Geschäftsführer Schöpf, „werden sich auch unsere zukünftigen Mieter nachhaltig wohlfühlen in ihren neuen, vier Wänden.“

Factbox Wohnanlage Neubaugasse, Lauterach

Bauherr: Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Architektur: HK Architekten Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, Schwarzach
Generalunternehmer: Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
Bauzeit: Oktober 2021 – Herbst 2023
Grundstücksfläche: ca. 4 300 m²
Wohnnutzfläche: 2 637 m²
3 Gebäude mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen + Gemeinschaftsraum
Geschosszahl: E+3 (Haus A, B), E+2 (Haus C)
38 Wohnungen, 38 Tiefgaragenplätze
Besonderheiten:
Außenwände + Fassade in Holz
Heizsystem: Grundwasser-Wärmepumpe mit Unterstützung einer kontrollierten Be- und Entlüftung