H wie Holz – ein Stoff, der uns seit unserer Kindheit vertraut ist. H wie Holzbaukultur – ein fester Bestandteil des Bauens in unserem Breiten. Seine Renaissance wurzelt in der Rückbesinnung auf regionales Erbe und ökologisches Potenzial. In der Revitalisierung alter Bausubstanz, in der Hinwendung zu umweltverträglichem Bauen findet das lokal geprägte handwerkliche Wissen und Können zu neuer Größe. Welche forstwirtschaftlichen, technologischen und baukulturellen Entwicklungen dazu führten, wie divers diese sich regional gestalten, kommt in diesem Buch zur Sprache. Die Schönheit und Qualitäten der Materie Holz werden auf unerwartete Weise ins Bild gesetzt.
„…Die Zimmereien müssen die Kapazitäten ausbauen für den enormen kommenden Bedarf. Da ist jede Art industrieller Hilfe gefragt. Zimmerer müssen umdenken – hin zur Projektierung, Vorfertigung, Montage, Vernetzung mit Anbietern.“
S. 242-249 Hermann Kaufmann im Gespräch