Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Steurer Installationen, Andelsbuch
Steurer Installationen, Andelsbuch

Projektinfos

06_05

Bauherr
Steurer Siegfried, Installationen Energietechnik Ges.m.b.H., Andelsbuch

Standort
Andelsbuch (AT)

Fertigstellung
2007

Projektdaten
NGF 1.398,00 m², BGF 1.722,00m²,
BRI 6.830,00m³

Zertifikate
Passivhaus

Rechte
Text Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH,
Foto Adi Bereuter

Fachplaner

Steurer Installationen, Andelsbuch

Skulpturaler traditioneller Holzbau.

Das Objekt ist ein Teil eines kleinen Gewerbegebietes in der Parzelle Bersbuch der Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald. Die heterogene Umgebung verlangte die präzise Setzung eines einfachen, klaren Volumens.

Die Notwendigkeit von überdachten Lagereinfahrtsbereichen sowie einem überdachten Büroeingang wurde durch Unterschneidungen dieses Volumens erzeugt und nicht mit den sonst üblichen angeklebten Vordächern. Somit ist ein skulpturaler Bau entstanden, was durch die abgerundeten Ecken noch verstärkt wird. Die Materialisierung mit naturbelassenem Holz nimmt Bezug auf die Bautradition des Bregenzerwaldes. Der vordachlose Bau verwittert gleichmäßig. Alle rückspringenden Teile sind farblich abgesetzt. Die notwendigen Öffnungen sind minimiert und in größeren Elementen zusammengefasst, um den industriellen Charakter des Baues zu zeigen.

Zwei Funktionen waren in einem Haus zu vereinigen – ein Lagerbereich sowie ein kleines Büro. Dies zeigt sich einzig in der unterschiedlichen Öffnungsgestaltung, eine Zweiteilung des Baues wurde bewusst vermieden. Sowohl Büro als auch Lager sind zweigeschossig organisiert. Besondere Berücksichtigung fand eine optimierte Gebäudehülle sowie eine effiziente Haustechnik, was sich auch in den sehr niedrigen Beheizungs- und Kühlungskosten niederschlägt, die im Jahr nur € 250,00 ausmachen. Die Firma Steurer ist ein Spezialist in Passivhaustechnik und hat die Leistungsfähigkeit dieser im eigenen Bau eindrucksvoll unter Beweis gestellt.