Projekt
Brock Commons Tallwood House, Vancouver
...18-geschossige Holzbau im Campus Brock Commons demonstriert mit rund 15’000 m² Nutzfläche die Effizienz des Baustoffes. Um Holzbauten in die Höhe wachsen zu lassen, haben die lokalen Behörden bereits 2009 die maximale Geschosszahl von vier auf sechs erhöht. Für das...
Projekt
Nebelhornbahn Talstation, Oberstdorf - Kleinwalsertal
Projekt
Propstei St. Gerold Reithalle - Sanierung, St. Gerold
Projekt
Turn- & Festsaal, Muntlix
Eigentlich ging es um die Aufgabe, das alte Schulhaus in Muntlix, einen Bau aus den 60er Jahren, um eine Turnhalle zu ergänzen. Die Gemeinde nutzte die Gelegenheit jedoch, um dem über di Landschaft verstreuten Dorf einen attraktiven und für die...
Projekt
Inatura, Dornbirn
Inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn. Der Umbau Rüschwerke in Dornbirn umfasste die Rückführung des Gebäudekomplexes auf die ursprüngliche Substanz und dessen sorgsame Adaptierung. Mit Ausnahme der Alten Montagehalle wird das gesamte Areal von der Naturschau Dornbirn genutzt. Im Zuge dieser...
Projekt
Biomasseheizwerk, Zug
Naturbelassenes Holz als Schutzhaut. Allen Anlagen gemeinsam ist die besondere Lage außerhalb des Ortes im Landschaftsraum. Jedes Objekt ist auf die spezifische Situation abgestimmt, das heißt es gibt keine einheitliche Typologie. Gemeinsam jedoch ist die Materialisierung, wobei die Holzverwendung für...
Projekt
Feldkircher, Egg
Projekt
LGT, Vaduz
Naturnaher Campus als lebendiger Begegnungsraum. Die Erweiterung des Hauptsitzes der LGT Bank im Ortszentrum von Vaduz ist als durchgrünter Campus gedacht, der sich in den bestehenden Stadtraum einbindet und seine Aufenthaltsqualität erhöht. Die vorhandenen Verkehrswege der Kernzone werden in das...
Projekt
Gantner/Bundschuh, Sulzberg
Baugeschichtliches Juwel behutsam revitalisiert. Der stattliche Landammannhof aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sitzt in einem weich nach Südosten abfallenden Hang, die großzügig verglasten Fensteröffnungen seiner Giebelfront gewähren weite Blicke über den Bregenzerwald. Das fein gearbeitete Drillingsfenster im obersten...
Projekt
Bäumelweg, Brühl
Projekt
Edinger, Mühleck
Projekt
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Hohenems
Flexible Lernlandschaft mit Freiraum. Am nordwestlichen Siedlungsrand der Stadt Hohenems entstand ab den 1970er Jahren eine land- und forstwirtschaftliche Fachschule mit angeschlossenem Internat als zentrale Ausbildungsstätte für Vorarlberg. Um der dynamischen Entwicklung des bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Rechnung zu tragen,...
Projekt
energie.campus montafon, Vandans
Projekt
Simma Electronic, Egg
Projekt
Hohes Holz Haus im Queckareal, Tübingen
Hohes Holz Haus. Vom mittelalterlichen Kern der süddeutschen Universitätsstadt Tübingen führt die locker bebaute Gartenstraße entlang des Neckars nach Osten bis zur Mündung der Ammer. Dort entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Zementfabrik Queck ein Neubauviertel mit Mischnutzung, das nachhaltig...
Projekt
Transfer Wohnraum Vorarlberg Froschweg, Dornbirn
Nachhaltige Verdichtung der Mischzone Landwirtschaftlich genutzte Grünräume durchziehen die heterogenen Wohn- und Gewerbezonen des Ortsteiles Wallenmahd an der südwestlichen Gemeindegrenze von Dornbirn. Das fünfte Projekt der Initiative Transfer Wohnraum Vorarlberg verdichtet die rasch wachsenden Siedlungsflächen durch ein L-förmiges Volumen an...
Projekt
IZM Illwerke Zentrum Montafon, Vandans
...Rolle für die langfristige und damit nachhaltige Verwendungsfähigkeit eines Gebäudes. Im vorliegenden Entwurf liegt die Flächeneffizienz bei über 0,80 (= Verhältnis von NF zu BGF). Die geschätzten Baukosten (Kostenbereiche 1-6) sind mit Rücksicht auf den hohen Qualitäts- und Energiestandard als...
Projekt
IZM - Illwerke Zentrum Montafon, Vandans
Eines der größten Fachwerk-Bürogebäude der Welt, das neue Standards für nachhaltiges Bauen setzt. Das Illwerke Zentrum Montafon (IZM) in Rodund ist das neue Verwaltungsgebäude des Vorarlberger Stromerzeugers und ein Holzbau der Superlative: Er war bei seiner Fertigstellung mit über 10.000...
Projekt
Infowürfel, Silvrettastausee, Kopswerk, Lünersee
Projekt
Toni-Russ-Straße, Lochau
Ankündigung
BDA Regionalpreis: TUM Forschungsstation Friedrich N. Schwarz hat es auf die Shortliste geschafft.
55 Projekte haben es in die nächste Runde beim BDA Regionalpreis Über Oberbayern 2021 geschafft und sind nun auf der Shortlist veröffentlicht! Insgesamt wurden 104 gültige Projekte zur Teilnahme beim erstmalig ausgelobten BDA Regionalpreis Über Oberbayern 2021 eingereicht. Die Vielzahl...
Ankündigung
IZM - Illwerke Zentrum Montafon: klimaaktiv "Objekt des Monats 11/2015"
...gebaut, dass sie von Energiepreisentwicklungen weitgehend unabhängig bleiben. Gebäude nach dem klimaaktiv Gebäudestandard erfüllen bereits die ab 2021 geltenden Anforderungen der Direktive 2010/31/EU der Europäische Union, nach der Wohn- und Nichtwohngebäude als Nearly Zero Energy Buildings (NZEB) umgesetzt werden müssen....
Ankündigung
Unser neues Buch ist im Druck
Wir warten gespannt auf die Lieferung aus der Druckerei: Unser neuestes Buch „SCHRAUBENWERK MIT HOLZ – Die Grenzen von Laubholz ausloten “, Autor Marko Sauer, erscheint in Kürze und kann bereits bestellt werden. Hier können sich Interessierte ihr Exemplar vorab...
Ankündigung
Jetzt erhältlich - Buch SCHRAUBENWERK MIT HOLZ
Die neue Produktionshalle des SWG Schraubenwerks Gaisbach ist ein Pioniergebäude der Holzkonstruktion. Ihre Architektur setzt neue Maßstäbe für den Einsatz von Laubholz und lotet die Grenzen des zukunftsweisenden nachwachsenden Baumaterials neu aus. So ist ein wegweisendes Gebäude entstanden, das effiziente...
Ankündigung
Virtueller Rundgang durch den energie.campus montafon
...Germann, Vorstandsmitglied der illwerke vkw Ab Herbst 2021 werden in den modernen Räumlichkeiten über 50 Lehrlinge in den Ausbildungsberufen Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Seilbahntechnik, IT und kaufmännische Berufe ausgebildet. Qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung Landeshauptmann Markus Wallner kam in seinen Grußworten auf die...
Seite
Jobs
Arbeiten bei HK Architekten Das Büro ist Teil der Vorarlberger Architekturszene und stark geprägt vom handwerklichen Umfeld. Ein weit reichendes Bauaufgabenspektrum zeichnet uns aus. Bauen bedeutet, die Suche nach dem Kontext: Bezüge zum Ort schaffen, mit all seinen Prägungen...