Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Go West

„Dass Farb- und Materialwahl ein wesentlicher Bestandteil der Aufenthaltsqualität sind, wurde im Rahmen der Schulbaureise 07 sowohl durch positive als auch durch negative Beispiele deutlich. Besonders das BG/BRG Bludenz zeigte die Vorzüge des Farbeinsatzes. Das für „Kunst am Bau“ verfügbare Budget wurde hier für ein Farbkonzept des Berliner Künstlers Erich Wiesner verwendet. Das Gebäude ist nicht wahllos bunt, vielmehr trägt die Farbe mit zur Orientierung im Gebäude bei, verleiht einem Stiegenhaus aus den 1950er-Jahren neuen Charme und rechtfertigt auch den Einsatz der im Vergleich zu Naturstein günstigen und pflegeleichten Linoleumbeläge, die in eintönigen Farben schnell „billig“ wirken können und deshalb von den PlanerInnen oft gemieden werden. Gepaart ist dieses Farbkonzept mit einem sensiblen Umgang des Architekten Hermann Kaufmann mit dem Gebäudebestand, der an den strategisch richtigen Zonen entkernt wurde und so neue Durchblicke und nutzbare Freibereiche schafft.“