Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Alle zukünftigen Stationen und Veranstaltungen auf
www.wooddays.eu


Bauherr
proHolz Austria, Wien

Planung
Architekten Hermann Kaufmann. Schwarzach

Ausführung
Fetz Holzbau GmbH, Egg

Szenografie
Atelier Gassner

Foto
Ruth Gassner

Text
proHolz Austria

Links
wooddays [ext. Link]
proholz [ext. Link]


WOODBOX

Internationale Roadshow unterwegs in europäischen Städten.

Wie kommt der Holzbau in die Stadt? Wie überzeugt man die Bürger und Politiker der Städte davon, mehr mit Holz zu bauen?

proHolz Austria hat gemeinsam mit Hermann Kaufmann die Woodbox entwickelt – eine mobile Holzbox, die von nun an über mehrere Jahre hinweg durch europäische Hauptstädte tourt und dort auf ein urbanes Publikum trifft.

Mit ihrer Hilfe will man die Bürger und Politiker einer Stadt von den Qualitäten des Holzbaus überzeugen. Die kompakte Ausstellung im Inneren der Box erklärt, warum Holz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, und zeigt fünfzig Beispiele moderner Gebäude aus Holz.

Dort, wo die Woodbox Station macht, finden auch Architekturgespräche und ein Städtedialog statt. Nationale und internationale Architekten zeigen, was, warum und wie sie mit Holz bauen und Vertreter zweier Städte treffen sich, um miteinander über das Bauen mit Holz zu sprechen.