Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Im Haag, Lauterach
Im Haag, Lauterach

Projektinfos

99_14

  • Mitarbeit

  • Bauherr
    Natter / Kapfer, Lauterach

    Standort
    Lauterach (AT)

    Fertigstellung
    2000

    Projektdaten
    NGF 388,00 m², BGF 420,00m²,
    BRI 1.200,00 m³

    Rechte
    Text Architekten Hermann Kaufmann,
    Foto Ignacio Martinez

    Fachplaner
    • Tragwerksplanung
      Mader & Flatz Ziviltechniker GmbH, Bregenz


    Im Haag, Lauterach

    Hochwertige und uneinsehbare Rückzugsräume erhöhen die Wohnqualität.

    Eine große Bauparzelle wurde durch den Abbruch eines mittig platzierten Hauses neu aufgeteilt, so dass zwei Doppelhauseinheiten darauf neu errichtet werden konnten. Der langgestreckte Hauptbaukörper mit exakter Südorientierung bildet das Rückgrat, die Nebenbaukörper schafften geschützte Garten- und Hofsituationen. Das Beispiel zeigt auf, wie gerade durch Verdichtung qualitativ hochwertige und uneinsehbare Rückzugsräume entstehen können und oft die Wohnqualität des freistehenden Einfamilienhauses übertreffen.


    Publik

      Publikationen
    • Holz – ein universeller Baustoff
      ZN Z-108, Hermann Kaufmann, Detail, Bauen mit Holz 1/2 2004, S.14