Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Datum
May 2025
Text- und Bildrechte
Text Gault&Millau, Foto Adi Bereuter
Projektinfo
Links

Gault&Millau award: The Organic Hotel Schwanen in Bregenzerwald was awarded as “The Hotel Of The Year 2023”. Congratulations to the family business!

article only in German available!

Das Biohotel Schwanen im Bregenzerwald ist ein Glücksfall von einem Hotel. Es liegt in Bizau, und man erreicht es, wenn man über den Arlberg in den Bregenzerwald fährt, etwa auf halber Strecke zwischen Arlbergpass und Bodensee. Die Familie Moosbrugger, tief in der Region verwurzelt, hat 2009 das Hotel umgestaltet. Das Haus besticht durch eine klare und reduzierte Ästhetik ebenso wie durch sein typisches Bregenzerwälder Erscheinungsbild.

Hermann Kaufmann, der Architekt, hat hier gemeinsam mit der Familie Moosbrugger ganze Arbeit geleistet. Trotz aller Modernität fügt sich das Schwanen organisch und vor allem harmonisch in seine Umgebung ein. Ein Gefühl, das sich vom ersten Moment an auch auf die Gäste überträgt. Antonia und Wolfgang Moosbrugger haben das Zepter im Hotel mittlerweile an ihren Sohn Emanuel übergeben, der nun das Biohotel in fünfter Generation führt.

Die Zimmer im Schwanen sind ein Traum. Solide Weißtannenwände, von Handwerkern gezimmert, das Parkett aus Eichenholz, eine klare Linienführung und der bewusste Verzicht auf alles, was man nicht braucht. Und das ist in vielen Hotelzimmern sehr viel. „Reduce to the max“ nennt Emanuel Moosbrugger dieses Konzept. So setzen die Zimmer beim Betreten einen Entschleunigungsprozess in Gang, der mit Geist und Seele das Gleiche macht: die Reduktion aufs Wesentliche. Am Herd stand lange Antonia Moosbrugger Seite an Seite mit Franziska Hiller. Gemeinsam prägten sie die Küche des Schwanen und den Begriff der „wilden Weiber“ – mit dabei auch die Ideen der Mystikerin Hildegard von Bingen. Antonia hat die Regie in der Küche bereits an Franziska Hiller weitergegeben und zum „wilden Weib“ kam noch ein „tougher Typ“: Thorsten Probost, „Gault&Millau-Koch des Jahres 2008“, heuerte heuer beim Schwanen an. Die Küchenlinie verspricht Leichtigkeit, filigranen Genuss und 100 Prozent Bio.

[Gault&Millau, Nov. 2022]