Die Grenzen des Denkbaren verschieben

Unsere angewandte Forschungsarbeit ist ausdrücklich auf die Praxis des Bauens ausgerichtet und dient keinem Selbstzweck. Wir verstehen sie als unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft im Bereich der Architektur – mit dem Ziel, eine nachhaltige Gestaltung von Lebensräumen zu fördern. Daher möchten wir uns nicht auf unserer langjährigen Erfahrung ausruhen, sondern sehen sie als solide Grundlage für unser Vorhaben, ausgetretene Pfade zu verlassen und richtungsweisende Entwicklungen mit Begeisterung und Freude am Entdecken zu verfolgen.
In der modernen Architektur sind Baupraxis und Wissenschaft eng verwoben. Bauen setzt neue Erkenntnisse um und erweitert den Wissensfundus. Unsere Praxis hat, vor allem im Holzbau, schon immer Züge empirischer Wissenschaft getragen – etwa bei der Erweiterung der Zimmerei über Element- und Tafelbau zum heutigen Hybridbau oder der Entwicklung ökologischen Bauens von passiver Solarnutzung über Passivhaus bis Lebenszyklusanalyse.
