Diese Brücke verbindet Gaißau und Reineck, verbindet also Schweiz mit Österreich.
Hier an dieser Stelle eine gedeckte Holzbrücke zu errichten, markiert symbolisch den Eintritt in das Holzbauland Vorarlberg.
Holzbrücken sind bekannterweise für den Erhalter die billigsten Brücken. Die Tragkonstruktion bilden zwei Träger die unterspannt sind und die Seitenwände der Brücke bilden. Brücken sind besondere Orte mit einer speziellen Bedeutung. Hier fährt man nicht auf einer aufgeständerten Fahrbahn über den Fluss, sondern man gelangt in einen eigenen Raum, in eine eigene Umgebung. Wer alte, gedeckte Holzbrücken begangen hat, kennt dieses Gefühl.
Die Brückenkonstruktion ist komplett verkleidet, dh. mit einem Schutz aus Holz versehen, wobei kein chemischer Holzschutz angewendet wurde. Die Brücke wurde in Hard am Rheindamm zusammenge- baut und auf ein Schwimm-Ponton verladen und über den Bodensee über den Alten Rhein geschwommen, wo sie mit großen Kranen auf die Widerlager versetzt wurde.
Erneut ein Leistungsbeweis der heimischen Holzbaukunst.