Kaufmann Michael – Abbundhalle, Reuthe

Kaufmann Michael - Abbundhalle
Bauherrschaft
Kaufmann Michael
Standort
Reuthe
Fertigstellung
1990

Erst durch die Konzentration auf Details beginnt ein Holzbau zu entstehen.

Das Gebäude soll in seiner Erscheinung die neuen Wege und Möglichkeiten im Holzbau andeuten und somit das Repertoire modernen Konstruierens aufzeigen. Weiter wurde auf eine feinfliedrige Detailausbildung geachtet, die durch intelligentes Konstruieren, auch im Gewerbebau ohne weiteres möglich ist. Erst durch Auseinandersetzung mit den einzelnen Details beginnt ein Holzbau zu leben.

Ziel war die Einfügung einer neuen beheizbaren Abbundhalle mit der Größe von 16 x 45 m in die bestehende Bausubstanz sowie die Entwicklung eines montagefreundlichen Bausystems basierend auf einem hohen Vorfertigungsgrad, um die Bauzeit möglichst kurz zu halten. Ebenso sollte versucht werden, mit diesem Projekt einen handwerklichen Beweis der Leistungsfähigkeit sowie der modernen, zeitgemäßen Denkweise eines Betriebes zu erbringen.

Der Entwurf sollte sich im Spannungsfeld von konstruktiver Eleganz und funktionaler und praktikabler Methoden der Fertigung und Errichtung bewegen, Möglichkeiten an Oberflächengestaltung sowie die Kombination von Holz und Glas aufzeigen, ohne jedoch die Wirtschaftlichkeit in Frage zu stellen. Ein auf eingespannten Stützen ruhender Shedträger bestehend aus einem Doppelträger – Fachwerk sowie Vollwandträger – mit daran abgehängten Pfetten bilden die Hauptkonstruktion der Halle. Das Shedelement wurde am Boden fertig montiert und mittels Kran auf die Stützen gehoben. Die Fassade wurde ebenfalls vorgefertigt und samt der Außenverschalung als Element an die Konstruktion befestigt (kein Gerüst notwendig).

Die Bauzeit für den Zimmermann betrug eine Woche. Um möglichst viel Reflexionslicht zu erhalten, wurden die Untersichten sowie der Lichtshed weiss gestrichen. Die Konstruktion wurde natur belassen. Der Boden wurde ebenfalls in Holz ausgeführt. Dabei wurden auf die Bodenplatte Leisten von 6 x 8 cm aufgedübelt und der Zwischenraum mit Beton ausgegossen. Darauf wurde ein 33 mm starker Fichten-Riemenboden aufgenagelt. Somit ist der Boden auch mit schweren Staplern befahrbar.

Kaufmann Michael - Abbundhalle
Kaufmann Michael - Abbundhalle
Kaufmann Michael - Abbundhalle
Kaufmann Michael - Abbundhalle

Projektdetails

Projektbegleitung
Projektleitung
Tragwerksplanung
DI Ingo Gehrer, Höchst
HLS Planung
Michael Kaufmann, Reuthe
Publikationen
Hineinverwittern in die Landschaft
Z-087Zuschnitt, 4/2001, S. 18-192001
Abbundhalle in Reuthe
B-008Gestalten mit der Welle, S.140-145,1581998
Zimmerei
B-003Sommer / Weißer / HolletschekArchitektur für die Arbeitswelt, Birkhäuser, S. 92-951995
Werkhalle in Reuthe
Z-028Architecture + Detail, 4/1995, S.50-551995
Abbundhalle Baien in Reuthe
B-014Dietmar SteinerArchitektur Beispiele Eternit, S.202/2031994
B-011Margherita SpiluttiniNeue Häuser, S.181993
Abbundhalle Reuthe
Z-029Holz Bulletin, H.27/1991, S. 374-3761991
Rechte
Text
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH, Englisch: Bronwen Rolls
Foto
Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH
Weitere Projekte