Wohnen auf einer Holzfläche, unter einer Holzdecke –scheinbar stützenlos schwebend: eine von Glas umfasste „Cella“ mit „Peristyl“ aus überdachten Terrassen.
Von den Abhängen der Streusiedlung Dafins kann der Blick nach Süden und Westen frei übers Rheintal schweifen. Das Haus Mathis steht nahe am Dorfkern, hat zur Verankerung im Gelände ein massiv gebautes Sockelgeschoss mit dem Eingangsbereich und einem Gästezimmer. Über die Stiege gelangt man in den weit auskragenden, in Holzkonstruktion auf den Unterbau gesetzten Wohnbereich. Er öffnet sich mit raumhohen Glasfronten nach Süden und Westen, erweitert sich nach drei Seiten in die von breiten Dachüberständen geschützten Terrassen. Außenhaut und Deckenuntersicht des Holzpavillons sind aus Weißtanne in verschiedenen Schalungsarten. Gute Wärmedämmung, Isolierverglasungen, Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und Sonnenkollektoren für die Warmwasserbereitung sorgen für geringen Energieverbrauch.