Volksschule, Bizau

Volksschule, Bizau
Bauherrschaft
Gemeinde Bizau
Standort
Bizau
Fertigstellung
1999
Projektdaten
NGF 1.950,00 m², BGF 2.380,00 m²,
BRI 9.640,00 m³

Alt-Neu als Duett archetypischer Formen: Satteldach versus Flachdach, Lochfassade versus Bandfenster, Schindelpanzer versus Horizontalschalung.

Durch ein intensives Bürgerbeteiligungsverfahren und einen offenen Diskussionsprozess kam man in der Gemeinde zu dem Schluss, Schule und Gemeindesaal am ursprünglichen Standort zu belassen, jedoch neu zu interpretieren.

Die bestehende vierklassige Volksschule genügte zwar in der Klassenzahl und -größe, die nötigen Nebenräumlichkeiten fehlten aber gänzlich. Der bestehende Saal war ebenfalls funktional sehr mangelhaft. Deshalb wurde das Gebäude bis auf die Klassen abgetragen. Um die gemauerten, mit Holzdecken versehenen Klassenräume wurden eine neue Hülle und neue straßenseitige Raumschichten in Holz wieder aufgebaut, wobei die äußere Erscheinung in den Proportionen ziemlich erhalten blieb.

Wegen der kurzen Bauzeit kam auch für den Neubau des Saales nur Holz infrage. Er wurde als flachgedeckter Kubus quer an den steilgedeckten Schulteil angesetzt und unter dessen Traufe bis zur Straße „durchgeschoben“. In einer „repetition different“ zur Schindelung des Bestandes ist der Saal mit horizontaler Lärchenverschalung ausgeführt; Wand- und Deckenelemente bestehen aus Tannenholz von den lokalen Gemeindewäldern, die Fassaden aus Lärchenholz. Die Stirn wand ist als thermischer Kollektor ausgebildet, Energie wird in Pufferspeicher und in die massive Kellerdecke eingespeichert, was annähernd dem Niedrigenergiestandard entspricht.

Volksschule, Bizau
Volksschule, Bizau
Volksschule, Bizau
Volksschule, Bizau

Projektdetails

Projektbegleitung
Projektleitung
Fachplanung
Tragwerksplanung
M+G Ingenieure, DI Josef Galehr, Feldkirch
HLS Planung
GMI Ingenieure, Dornbirn
Elektroplanung
Ing. Willi Meusburger, Bezau
Bauphysik / Akustik
DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH, Hard, Ing. Karl Brüstle, Dornbirn
Auszeichnungen
Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis
2001
Publikationen
Umbau Schule und Neubau, Saal Bizau
Z-091Baukunst und Energieeffizienz, Symposium 2002, S. 58-632002
Rechte
Text
Otto Kapfinger / Hermann Kaufmann WOOD WORKS, Englisch: Bronwen Rolls
Download
Warning: Undefined array key 1 in /home/.sites/3/site2726081/web/v74/wp-content/plugins/n0-blocks-2.5.5d/build/n0-autogallery/render.php on line 247
Weitere Projekte