Aus alt mach neu.
Der in den 1990er Jahren erbaute Sutterlüty Markt in Lochau musste aufgrund bauphysikalischer Mängel, die einen Schaden in der Dachkonstruktion bewirkten, neu gebaut werden. Auf die bestehende Fundamentplatte war somit in Bezug auf die Größe sowie der Bauform Rücksicht zu nehmen. Ebenso waren die Lastabtragpunkte und somit die Spannweiten für die neue Konstruktion fixiert.
Die neue Generation der Sutterlüty Märkte bieten hohe markthallenähnliche Räume und ein einheitliches Funktionsprinzip, wobei die Außengestaltung aller Märkte unterschiedlich ist.
Hier galt es, das strenge Volumen aufzulösen, was erreicht wurde indem die notwendigen überdeckten Flächen aus diesem herausgearbeitet wurden. Diese damit entstandenen Auskragungen wurden zum gestalterischen Thema und zum Element der Fassadengliederung. Während die eigentliche gedämmte Außenhülle entweder mit Aluminium bekleidet oder verglast ist, sind die vorkragenden Volumen als leichte, durchscheinende, transparente Vorbauten gestaltet, die in der Nacht hinterleuchtet werden. Somit erzielt der Markt die notwendige Aufmerksamkeit, da er eigentlich in zweiter Reihe steht.
Die eigentliche Konstruktion ist aus sehr einfach gehaltenen sichtbaren Brettschichtholzträgern auf Stahlstützen gebildet, die Außenhülle besteht aus hoch wärmegedämmten, vorgefertigten Rahmenholzelementen.
Für die Gestaltung der Alublechverkleidung im Erdgeschoss wurde die Künstlerin Annabell Stübe herbeigezogen, die das Motiv aus ihren künstlerischen Waldfotografien ableitete.