Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Naturhotel Chesa Valisa – Umbau Chalet, Hirschegg
Naturhotel Chesa Valisa – Umbau Chalet, Hirschegg

Projektinfos

09_32

Bauherr
Naturhotel Chesa Valisa GmbH & CoKG, Hirschegg

Standort
Hirschegg (AT)

Fertigstellung
2016

Projektdaten
NGF 739 m², BGF 1482 m²,
BRI 3648 m³
Energie 22 kWh/m²a

Projektphasen
Spa-Bereich
Hotelhalle
Umbau Chalet
Erweiterung Stammhaus

Rechte
Text Tina Mott,
Foto Norman Radon

Fachplaner

Naturhotel Chesa Valisa – Umbau Chalet, Hirschegg

Alte Mauern filigran umhüllt.

Im Südosten des Stammhauses wurde in den 1950-er Jahren das freistehende Gästehaus Franziska errichtet. Nach Abbruch der oberen Stockwerke des Bestandes erfuhr das Gebäude nun eine grundlegende Sanierung und Erweiterung. Ein Zubau auf der Talseite ergänzt die beiden massiv ausgeführten Sockelgeschosse, um Raum für eine großzügig angelegte Privatwohnung mit gedeckter Terrasse und Zugang zum Obstgarten zu schaffen. Die beiden oberen Etagen konnten in Holzbauweise komplett neu ausgeführt werden, hier entstanden 14 qualitätsvoll ausgestattete Gästezimmer, die sich über tiefe Loggien zur Morgen- oder Abendsonne öffnen. In gestalterischer Anlehnung an den bereits sanierten Zimmertrakt des weitläufigen Ensembles sind die Fassaden mit einer Horizontalschalung aus filigranen Fichtenbrettern belegt. Wie in der gesamten Hotelanlage wurde auch bei der Ausstattung der Innenräume besonderer Wert auf die Verwendung hochwertiger natürlicher Materialien gelegt.