Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sutterlüty P, Egg
Sutterlüty P, Egg

Projektinfos

02_24

Bauherr
Birgit und Paul Sutterlüty

Standort
Egg (AT)

Fertigstellung
2003

Projektdaten
WNFL 330 m², BGF 430 m²,
BRI 1.350 m³

Rechte
Text Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH,
Foto Bruno Klomfar

Fachplaner
  • Tragwerksplanung Holzbau
    merz kaufmann partner GmbH, Dornbirn
  • Tragwerksplanung Massivbau
    Mader + Flatz Baustatik ZT GmbH, Bregenz
  • HLS Planung
    Planungsteam E-Plus GmbH, Egg
  • Elektroplanung
    Strom Jos Elektrofachgeschäft GmbH, Egg


Sutterlüty P, Egg

Eine neue Subversion in der traditionellen Bregenzerwälder Architektur.

Ist ein Flachdach im Bregenzerwald richtig? Die Frage beschäftigte bei diesem Bau neben Architekt und Bauherrn die ganze Gemeindevertretung. Nach eingehendem Diskussionsprozess fand man schließlich Einigung, dass in dieser Lage aufgrund der baulich heterogenen Nachbarschaft diese Dachform möglich ist.

Die Qualität eines Hauses hängt ja nicht nur an der Frage nach der richtigen Dachform. So übernimmt dieses Haus viele Attribute des Bregenzerwälderhauses wie: Längsbaukörper, Materialisierung, Umgang mit dem Gelände sowie die einfache und klare Gestaltung und versucht trotz „fremder“ Dachform den Dialog mit der baulichen Tradition zu führen.