Elma Alp, Mellau

Elma Alp, Mellau
Bauherrschaft
Dorner Andreas und Marie Luise
Standort
Mellau
Fertigstellung
2005
Projektdaten
NGF 175 m², BGF 172 m²,
BRI 360 m³

In den Bergen ein Feriendomizil, schlicht wie eine Almhütte, pur und durch und durch aus Massivholz, modern in Konstruktion und Detail.

Aus der im Bregenzerwald in drei saisonalen Etappen gegliederten Viehwirtschaft entstand das „Vorsäß“, ein Bereich der Almen auf rund 1000 m Höhe, der zweimal jährlich, im Frühling und Herbst, jeweils vier bis fünf Wochen von Mensch und Tier besiedelt wurde. Da die Bauern früher maximal zehn Rinder hatten, waren die typischen Vorsäßhütten sehr klein bemessen und spartanischauf die kurze Aufenthaltsdauer zugeschnitten.

Gerade diese Beschränkung auf das Notwendige prägte die Eigenheit dieser Bauten und ihre ebenso strenge wie unbelastete, naturnahe Atmosphäre macht sie heute zu beliebten Ferienhäusern.

Weiterlesen

Beim Bau der Hütte im Elma, einem Vorsäß im Mellental, galt es, diese Atmosphäre neu zu finden. Sie wird durch eine sehr konsequente Holzbauweise erreicht, durch die Minimierung der Raumproportionen sowie durch die lapidare Grundrisstypologie mit dem Ofen im Zentrum. Der Bau ist ohne zusätzliche Wärmedämmung pur aus massiven Balken „gestrickt“, das Dach ebenfalls aus massiven Dielen gefügt. Formal lehnt sich das Haus an Traditionelles an, kann aber durch die Neuinterpretation einzelner Aspekte und Details – die horizontalen Schiebefenster, die großen Verglasungen im Wohnbereich, den offenen Raumquerschnitt – auch ganz Modernes, Heutiges zeigen.

Die Konstruktion im Erdgeschoss und Aufenthaltsbereich ist mit vertikalen Hölzern „stehend“ gefügt, um Setzungen zu vermeiden, die gerade für die Schiebefenster nachteilig wären. Das Obergeschoss mit den Schlafbereichen ist „liegend“ gestrickt, wobei die Eckverbindungen modernisiert sind – mit einer CNC-Fräse in verdeckten Schwalbenschwanzverbindungen hergestellt. So mussten die Balken nicht wie im tradierten Strickbau versetzt werden, sondern laufen über Eck durch: Es ist kein Hirnholz der Bewitterung ausgesetzt. Auf vordergründigen  „Komfort der Pflegeleichtigkeit“ wurde bewusst verzichtet. Es gibt keine Lacke oder sonstigen Beschichtungen, keine Fliesen oder Bodenbeläge. Vom First bis zum Möbel ist hier alles aus regionalem, naturbelassenem Massivholz.Bodenbeläge. Vom First bis zum Möbel ist hier alles aus regionalem, naturbelassenem Massivholz.

Weniger zeigen
Elma Alp, Mellau
Elma Alp, Mellau
Elma Alp, Mellau
Elma Alp, Mellau

Projektdetails

Fachplanung
Tragwerksplanung
Mader + Flatz Baustatik ZT GmbH, Bregenz
HLS Planung
Siegfried Steurer, Schwarzenberg
Publikationen
Ferienhaus Elma Alp
B-059Fassaden aus Holz, S. 128-1312010
Elma Alp – Sustainable Building
B-049Gianluca MinguzziArchitettura sostenibile, S. 21-262008
Rechte
Text
Otto Kapfinger "Hermann Kaufmann Wood Works"
Übersetzung
Weitere Projekte