Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Interpark Focus - Impulszentrum, Röthis
Interpark Focus - Impulszentrum, Röthis

Projektinfos

03_12

Bauherr
Competence Investment AG, Lustenau

Standort
Röthis (AT)

Fertigstellung
2007

Projektdaten
NGF 4.500,00 m², BGF 5.860,00 m²,
BRI 24.960,00 m³

Rechte
Text Claudia Wedekind,
Foto Angela Lamprecht

Fachplaner
  • Tragwerksplanung
    Mader & Flatz Ziviltechniker GmbH, Bregenz
  • HLS Planung
    GMI Ingenieure, Dornbirn
  • Elektroplanung
    Ing. Gerhard Morri, Aldrans
  • Bauphysik / Akustik
    DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH, Hard


Interpark Focus – Impulszentrum, Röthis

Ein weithin sichtbarer Turm, ein vorgelagerter Platz und gemeinsam nutzbare Einrichtungen – das Impulszentrum Interpark-Focus ist der neue verwaltungstechnische und architektonische Mittelpunkt eines Gewerbegebietes in Feldkirch-Röthis.

Der „Interpark Focus“ – eine von PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH, der Gemeinde Röthis und dem Land Vorarlberg betriebene, strukturierte Ansiedlung von Unternehmen auf einem ca. 120.000 m² großem Areal im Vorarlberger Rheintal – erhielt mit dem am Zufahrtspunkt zum Gewerbepark errichteten „Impulszentrum“ seinen klar definierten Mittelpunkt. Ein sechsgeschossiger Turmbaukörper mit ca. 2.700 m² vermietbarer Bürofläche und ein dreigeschossiger Längstrakt für die Firma calimax sind durch eine Glasspange verbunden, in der sich der Haupteingang befindet. Über ein lichtdurchflutetes Foyer sind die gemeinsam von den hier angesiedelten Unternehmen nutzbaren Seminarräumlichkeiten und ein ebenerdig im Turmbau untergebrachtes Restaurant erschlossen. Die kubischen Baukörper wurden aus dreischaligen Stahlbeton-Fertigteilen realisiert, die mit wenigen Stahlstützen im Inneren die Stahlbetondecken tragen und damit eine freie Grundrisseinteilung und eine hohe Flexibilität in der Nutzung gewährleisten. Indem diese Fertigteile geschossweise zueinander versetzt sind, werden die Fassaden rhythmisch strukturiert und den Baukörpern ein charakteristisches Erscheinungsbild verliehen, das in Dialog zu dem benachbarten, ebenfalls vom Büro Hermann Kaufmann ausgeführten Betriebsgebäude der Firma Jura („Interpark Focus 1“) tritt. Der die umgebende Bebauung überragende Turm ist das weithin sichtbare, identifikationsstiftende Wahrzeichen des Gewerbeparks und gleichzeitig durch die hier situierten Infrastruktureinrichtungen und den vorgelagerten Platz wesentlicher Ort des Treffens und Kommunizierens.