Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Projektinfos

09_16

Bauherr
Erne Fittings GmbH, Schlins

Standort
Schlins (A)

Wettbewerb
2009

Projektdaten

Rechte

Erne-Fittings Verwaltungsgebäude, Schlins

1. Preis

Aus städtebaulicher Sicht wird eine dreigeschossige Bebauung vorgeschlagen, welche die Vermittlung von den großflächigen Industriegebäuden zum benachbarten kleinteiligen Industrie- und Wohngebiet sucht. Aus demselben Grund schlägt der Verfasser vor, das Raumprogramm in einer aufgelösten Baustruktur bestehend aus Einzelbaukörpern unterzubringen. Diese sind linear über eine interne Erschließungsstraße verbunden. Somit entsteht eine Gebäudestruktur, die jederzeit wachsen kann. Während die Arbeitsbereiche wirtschaftlich und stringent organisiert sind, bieten die Erschließungszonen eine gewisse maßvolle Großzügigkeit, die Treppenhäuser sind keine dunklen notwendigen Vertikalerschließungen, sondern bewusst als kommunikative und helle Zonen ausgestaltet. Diese bilden auch den Übergang zur landschaftlich reizvollen Situation im Bereich des Gießenbaches. Dieser Bereich ist durch besondere landschaftsplanerische Maßnahmen aufzuwerten. Die Anlage bietet räumlich einen Wechsel zwischen sehr offenen, großzügigen hellen und geschlosseneren intimeren Bereichen.