Brücke, Wetzlar

Brücke, Wetzlar
Bauherrschaft
Magistrat der Stadt Wetzlar
Standort
Wetzlar
Fertigstellung
2011

Schaffung zugänglicher und funktioneller Brücke.

Für den für die Region bedeutsamen Hessentag 2012 verbindet sie die Veranstaltungsorte „Bodenfeld“, Fest- und Parkplatz Bachweide. Die konsequent barrierefreie Ausführung der Brücken mit lichten Durchgangsbreiten von 2,50 m bis 3,00 m ermöglicht die Aufnahme von erhöhten Fußgängeraufkommen.

Die in Schnitt, Ansicht und Grundriss gekrümmten Brücken-, Rampen- und Weg-Profile lassen die Bestandteile zu einem „Guss“ werden.  Bei der Hauptbrücke handelt es sich um eine einmal abgespannte Schrägseilbrücke mit einer Gesamtlänge von ca. 73 m. Seile spannen im 45° Winkel zum 18,0 m hohen „A“-Pylon aus Stahlrundprofilen. Die Tragschicht der Brücke besteht aus 55 cm blockverleimten Brettschichtholz, die durch die auskragende 51mm starke Fahrbahnplatte geschützt wird. Der Fahrbahnbelag besteht aus 6cm Gussasphalt auf 2 Lagen bituminöser Abdichtung.

Die kleinere Brücke beschreibt im Grundriss einen Bogen. Sie spannt über 2 m und ist als reiner blockverleimter Brettschichtholzträger ausgeführt mit einer Stärke von 65 cm. Tragschicht und Fahrbahnbelag entsprechen der Hauptbrücke. Konsequent ist das Holztragwerk vor Regen und Feuchtigkeit geschützt was eine lange Lebensdauer und niedere Erhaltungskosten erwarten lässt.

Das zurückhaltende Beleuchtungskonzept wurde mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln im Handlauf der Geländer realisiert. Einzig der Pylon wird linear von unten angestrahlt

Brücke, Wetzlar
Brücke, Wetzlar
Brücke, Wetzlar
Brücke, Wetzlar

Projektdetails

Projektbegleitung
Projektleitung
Fachplanung
Kostenplanung
Bauart Konstruktions GmbH & Co KG, München
Tragwerksplanung
Bauart Konstruktions GmbH & Co KG, München
Auszeichnungen
Holzbaupreis Hessen 2011
2011Anerkennung
Rechte
Text
HK Architekten, Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH
Übersetzung
Foto
Klaus-Rainer Klebe
Weitere Projekte