LCT ONE – LifeCycle Tower, Dornbirn

LCT ONE - LifeCycle Tower, Dornbirn
Bauherrschaft
Cree GmbH, Dornbirn
Standort
Dornbirn
Fertigstellung
2012
Projektdaten
NGF 1.765 m², BGF 2.319 m²,
BRI 8.074 m³
Energie 9 kWh/m²a

LCT ONE ist das weltweit erste mehrstöckige Hybrid-Passivhaus aus Holz mit einem modularen Bausystem.

Der LCT ONE ist in verschiedener Hinsicht ein Pionierbauwerk. Das in der Realisierungsphase befindliche Projekt ist das erste achtgeschossige Holzgebäude in Österreich. Hier wird zum ersten Mal ein Gebäude in Holzbauweise an der Hochhausgrenze errichtet. Es ist zudem der Prototyp für die im Forschungsprojekt „LifeCycle Tower“ entwickelte Holz-Systembauweise. Ziel des Projektes ist es, das Bausystem auf seine Umsetzbarkeit hin zu überprüfen und ebenso die Feststellung der Funktionstüchtigkeit unter realen Nutzungsbedingungen. Da das Bausystem eine internationale Marktreife erlangen soll, ist dieses Demonstrationsvorhaben ein zentraler Baustein für die Erprobung sowie für die Vermarktung.

Das Gebäude besteht aus einem aussteifenden Stiegenhauskern, an den einhüftig die Büroflächen angehängt werden. Entgegen dem Vorschlag im vorausgegangenen Forschungsprojekt LCT, auch den Stiegenhauskern in Holz zu bauen, wird hier der Kern in einer Ortbetonbauweise ausgeführt. Dies war das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Vorschriften des Brandschutzes, die zeigt, dass es derzeitig nicht möglich ist, den Kern aus brennbaren Baustoffen zu erzeugen.

Weiterlesen

Mit dem Prüfnachweis (nach DIN EN 13501) des Feuerwiderstandes REI 90 der Holzverbundhybriddecke wurde eine wichtige Voraussetzung der Brandschutzbehörde erfüllt und ein wichtiger Schritt in Richtung Realisierung getan.

Dazu wurden bei der Firma Pavus in Tschechien mehrere Hybrid-Decken-Elemente von 2,7 Metern – entspricht dem Fassadenraster – mal 8,1 Metern – die mögliche Raumtiefe – einem Brandversuch unterzogen.Die Holz-Beton-Verbundrippendecke ist der eigentliche Schlüssel, um in die Höhe zu bauen, da es mit ihr gelingt, die jeweiligen Geschosse durch eine nicht brennbare Schicht konsequent zu trennen. In eine Stahlschalung von 8,1 mal 2,7 Metern werden die Holzbalken eingelegt, die Abstände dazwischen geschalt und im Vergussverfahren betoniert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad vereinfacht sich der Bauablauf wesentlich. Die Deckenelemente können industriell viel präziser gearbeitet werden, es gibt keine Aushärtungszeiten auf der Baustelle und für die Verlegung eines Deckenelementes geben die Handwerker ganze 5 Minuten an.

Der Schubverbund zwischen Beton und Leimbinder wird nicht mittels komplizierter Verbinder sondern über Schrauben und Schubkerven hergestellt. Ein Sturzträger aus Beton trägt weiters statisch wesentlich zur Durchleitung der enormen Kräfte aus den Fassadenstützen bei. Das Hirnholz der Doppelstützen steht direkt auf dem Beton, der verbindende Dorn wird auf der Baustelle im Fertigteil eingegossen. Dieser Sturzträger ermöglicht die brandschutztechnisch notwendige geschossweise Trennung der Konstruktion auch in der Stützenebene und ermöglicht eine Einleitung der Lasten aus der Decke in die Stütze, ohne einen Holzbauteil quer zur Faser zu belasten. Dem Kräfteverlauf folgend, werden die Stützen den tatsächlichen statischen Erfordernissen entsprechend konfektioniert.

Weniger zeigen
LCT ONE - LifeCycle Tower, Dornbirn
LCT ONE - LifeCycle Tower, Dornbirn
LCT ONE - LifeCycle Tower, Dornbirn

Projektdetails

Zertifikate
Passivhaus, LEED Platin, ÖGNI Platin, DGNB Platin
Auszeichnungen
Balthasar-Neumann-Preis
2014Auszeichnung
Schweighofer Innovationspreis
2013Innovationspreis
KYOCERA-Umweltpreis für nachhaltige Projekte und Technologien
2014
Holzbaupreis Vorarlberg
2013Preis Holzmischbauweise
German Council of Shopping Centers
2013Erster Preis in der Kategorie „Innenstadt“
Constructive Alps
2013Commendation Award
Publikationen
LCT One
B-081Marcello Balzani, Roberto di GiulioArchitettura e sostenibilità, S. 220-221 und S. 2382021
LCT One, Dornbirn
Z-401Inlegno, Nov. 2021, S. 87+1252021
LCT One, Dornbirn
B-079Michael Green, Jim TaggartTall Wood Buildings, S. 166-1752020
LCT One – Bauen mit System
Z-366Verena KonradVN Beilage Leben & Wohnen, Okt. 2019, S. 4-72019
LCT One – Intelligent vernetztes Licht
Z-344Vorarlberger 02.2018, S. 62-632018
LCT ONE, Dornbirn
B-075Michael Green, Jim TaggartHoch Bauen mit Holz, S. 142-1512017
LCT One, Dornbirn
Z-352Bauplanung & Projekt 2017, S. 692017
LCT One, Dornbirn
B-078Holzbauten in Vorarlberg, Edition Detail, S. 102017
LCT One – Renaissance des Holzbaus
Z-318Christian BrensingBeratende Ingenieure 5/6 2016, S. 18-192016
Machen Hochhäuser in Holz Sinn?
Z-328Hermann KaufmannOIB Aktuell, 04/16, S. 22-252016
LCT One, Dornbirn
B-071Holzbauten der Moderne, Ausstellungskatalog, 2015, S.220, 224, 2252015
LCT One, Dornbirn
Z-305Christian SchittichDetail, 12/2015, S. 1232-12332015
LCT One
Z-261Inhout, Januar 2014, Nr. 41, S.15-182014
Steckprinzip für die Baustelle
Z-265Angela TrinkertDer Zimmermann, 02/2014, S. 17-202014
LifeCylceTower – LCT One
Z-267A+U Architecture and Urbanism, Mai 2014, S. 84-912014
LCT One – Auszeichnung Balthasar Neumann-Preis 2014
Z-269DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 06/2014, S.22-232014
Ressourcenschonung durch Synergie – Hochbauten in Holz-Hybridbauweise
Z-271best of Detail, Holz – Wood, 2014, S. 62-67 und 74-772014
LifeCycle Tower – LCT One
B-069Best of Austria 2012_13. S. 188-1892014
Holz arbeitet in der Stadt
Z-221Hochparterre, 1-2/2013, S. 16-212013
Holz-Hoch-Hybrid
Z-224Architektur+ Technik 2/2013, S.52-542013
LCT One
Z-225Hartmut HeringLes Cahiers Techniques, Feb. 2013, S.16-212013
LCT One – LifeCycle Tower
Z-234Hartmut HeringEcologiK, April/Mai 2013, S. 108-1162013
LCT One – Gewinner europäischer Innovationspreis Handel
Z-235German Council Magazin – Sonderausgabe Innovationspreis2013
LCT One – Pionierwerk aus Holz
Z-238Architektur International, April 2013, S.76-772013
Nachhaltig nach oben
Z-240Mikado, Juni 2013, S. 30-332013
LCT One – Gewerbebau
B-066Urbaner Holzbau, S. 206-207 und S. 174-1772013
LCT One – die Zukunft des urbanen Bauens
Z-245Lightlife 08, Magazin für Licht und Architektur, Zumtobel, S. 412013
LCT One – neue Maßstäbe beim Holzbau
Z-246HOLZ plus – Schweighofer Prize 2013, S.62013
10. Vorarlberger Holzbaupreis 2013
Z-247Broschüre Vorarlberger Holzbaupreis, S.46-472013
LifeCycle Tower, Dornbirn
Z-248Holzbau Austria 05/2013, S. 232013
LCT One – Hoch bauen mit Holz
Z-249Constructive Alps, Themenheft zu Hochparterre Sept. 2013, S. 242013
LCT One – Innovation and sustainability: hybrid building systems
Z-251Marco Medicipaesaggio urbano, 04/2013, S.26-332013
LCT One, Dornbirn
Z-252Janne TolppanenSuomalainen Puukerrostalo, S. 502013
LCT One – Edificio de oficinas en Dornbirn
Z-254Tectonica 41/2013, S. 70-892013
LCT One – Holzarchitektur made in Austria
Z-255Architese 5/2013, S. 46-472013
LCT One Dornbirn
Z-257Houtblad.nl; Nov. 2013, S. 8-142013
LCT One, Dornbirn
Z-258Architektur Premium, Nov. 2013, S.39-412013
LCT ONE – Webcam
A-10LCT ONE – Webcam Fotos – PDF 10 MB2012
Der Schlüssel zum Hochhaus – LifyCycle Tower in Dornbirn
Z-201Martina Pfeifer SteinerZuschnitt Nr. 45, März 2012, S. 22-232012
Ein Hochhaus aus Holz – geht das?
Z-202P.M. Fragen und Antworten, 3/2012, S.292012
Natürliche Erscheinung (Hochhäuser aus Holz)
Z-204PURE 01 Jän/Feb. 2012, S.46-472012
Thema: Holzbau in der Stadt
Z-205Bauwelt 21.12, Mai 2012, S.28-312012
Tradition meets technology: timber architecture in Vorarlberg
Z-206EcoTech Nr. 29; 06/2012, S.16-172012
Alle acht Geschosse stehen
Z-207Holzkurier 17.12, April 2012, S.212012
Nachhaltig in die Höhe
Z-208Mikado, 7.2012, S.20-292012
Mit System-Holzbau hoch hinaus
Z-212Rüdiger SinnDach + Holzbau 04/2012, S.46-512012
Systematisch in die Höhe
Z-213Angela TrinkertBauen mit Holz, 09/2012, S.12-172012
Hölzerner Grenzgänger
Z-214Christine Fritzenwallnerdb Deutsche Bauzeitung, 09/2012, S.66-702012
Hochbauten in Holzhybridbauweise
Z-215Detail green, 02/2012, S.48-532012
LifeCycle Tower One eröffnet
Z-220BM Baumagazin 6/12, S.18-202012
Achtgeschosser eröffnet
Z-222Holzkurier 49.12, Dezember 2012, S.192012
LCT One – Verwaltungsgebäude in Dornbirn
Z-231Detail 12/2012, S. 1436-14392012
Nachhaltigkeit: Hybridgebäude aus dem Baukasten
Z-197Haustec Heft 15, 4/2011, S. 8-102011
Der Turmbau zu Vorarlberg
Z-223Ulrich FohrmannVorarlberg 2011 – Bauen + Handwerk2011
Rechte
Text
Martina Peifer Steiner
Übersetzung
Foto
Norman Radon, HK Architekten
Projektphasen
Weitere Projekte